Contemporary Dance ist eine künstlerische Tanzform der darstellenden Kunst, hervorgegangen aus dem Modern Dance. Sie zeichnet sich durch explosive, dynamische und fließende Bewegungsqualitäten aus und steht für Freiheit, Körperbewusstsein und Kreativität. Der Stil integriert Einflüsse aus Martial Arts, Yoga, Akrobatik, Ballett, somatischen Techniken und weiteren Formen.
In einer offenen Workshopreihe werden an vier Terminen zentrale Aspekte zeitgenössischer Tanztechnik erforscht. Die Workshops sind unabhängig voneinander buchbar und eignen sich für alle Erfahrungsstufen, von Anfängerinnen bis zu fortgeschrittenen Tänzerinnen.
Workshop 1: Grounding & Flying Low – Der Boden als Partner
Der Boden wird im Contemporary Dance nicht als Hindernis, sondern als kreativer Impulsgeber verstanden. Im Zentrum stehen die Beziehung zur Schwerkraft sowie grundlegende Prinzipien der Flying-Low-Technik. Gearbeitet wird mit Gewichtstransfer, dynamischem Rollen und einfacher Akrobatik. Ziel ist ein fließender, effizienter und kraftvoller Bewegungsfluss in Bodennähe, verbunden mit der Stärkung der Körpermitte.
Workshop 2: Spiralen, Kreise, Wirbelsäule
Fokus dieses Moduls ist die Wirbelsäule als bewegliche Achse, die Kraft, Richtung und Ausdruck generiert. Kreisende und spiralförmige Bewegungen durchziehen den gesamten Körper – im Stand, am Boden und in Fortbewegung. Entsteht wird eine organische Bewegungsqualität, die technische Präzision mit spielerischer Leichtigkeit verbindet.
Workshop 3: Energie & Release – Spannung und Loslassen
Im Vordergrund steht das Wechselspiel von Anspannung und Entspannung zur Erzeugung tänzerischer Dynamik. Das Prinzip des Release vermittelt, wie Loslassen gelingt, ohne die Kontrolle zu verlieren. Durch Arbeit mit Impulsen, Gewicht und Schwung entsteht Ausdruckskraft, die aus der Körpermitte hervorgeht – effizient, kraftvoll und fließend.
Workshop 4: Partnering & Gruppe – Im Flow mit anderen
Partnering im zeitgenössischen Tanz basiert auf Kontakt, Gewichtsteilung, Balance und feiner Kommunikation. Neben Techniken wie Counterbalance und Shared Weight werden Aspekte wie Vertrauen, Achtsamkeit und gemeinsames Timing erfahrbar. Ziel ist ein Zusammenspiel im Duo und in der Gruppe, das zu fließenden Bewegungsabläufen und eindrucksvollen Gruppenchoreografien führt.
Ablauf: Jeder Workshop gliedert sich in drei Phasen:
- Warm-Up & Techniktraining – Aktivierung des Körpers, Arbeit im Raum und am Platz zum jeweiligen Schwerpunktthema
- Choreografisches Arbeiten – Nach einer kurzen Pause Erarbeitung einer kleinen Kombination zum Tagesthema, spielerisch vertieft in der Gruppe
- Freies Kreieren & Cool Down – Raum für Improvisation, individuelles und kollektives Gestalten sowie abschließendes Stretching und Entspannung
Was wird benötigt?
- Bequeme, lange Kleidung (Empfehlung: Schulter- und Kniebedeckung)
- Knieschoner (optional, hilfreich für Floorwork)
- Ausreichend Wasser und Snacks für die Pause
- Offenheit, Bewegungsfreude und Neugier
Contemporary Dance is an artistic dance form within the performing arts, developed from Modern Dance. It is characterized by explosive, dynamic, and fluid movement qualities, expressing freedom, body awareness, and creativity. The style incorporates influences from martial arts, yoga, acrobatics, ballet, somatic practices, and other forms.
An open workshop series explores central aspects of contemporary dance technique across four sessions. Each workshop can be booked independently and is suitable for all experience levels, from beginners to advanced dancers.
Workshop 1: Grounding & Flying Low – The Floor as Partner
In Contemporary Dance, the floor is not seen as an obstacle but as a source of creative impulse. Focus is placed on the relationship to gravity and on the fundamental principles of Flying Low technique. Work includes weight transfer, dynamic rolling, and basic acrobatics. The goal is to develop a flowing, efficient, and powerful movement quality close to the floor, while strengthening the body’s core.
Workshop 2: Spirals, Circles, Spine
This session highlights the spine as a mobile axis that generates strength, direction, and expression. Circular and spiral movements flow through the entire body, in standing, floorwork, and traveling sequences. The result is an organic movement quality that combines technical precision with playful ease.
Workshop 3: Energy & Release – Tension and Letting Go
This workshop focuses on the interplay of tension and release to create dynamic expression without wasting energy. The principle of release demonstrates how to let go without losing control. Work with impulses, weight, and momentum generates expressive power emerging directly from the body’s center – efficient, strong, and fluid.
Workshop 4: Partnering & Group – Flowing with Others
Contemporary partnering is based on contact, weight sharing, balance, and subtle communication. Techniques such as counterbalance and shared weight are combined with trust, awareness, and timing. The aim is to create a cooperative flow in duets and groups, leading to fluid movement sequences and powerful group choreography.
Each workshop is divided into three phases:
- Warm-up & technique training – physical activation and exploration of the day’s focus in space and at the spot
- Choreographic work – after a short break, creation of a short combination related to the session theme, practiced and refined in the group
- Creative exploration & cool down – space for improvisation, individual and collective creation, followed by relaxation and stretching
What to bring?
- Comfortable, long clothing (recommendation: covering shoulders and knees)
- Knee pads (optional, useful for floorwork)
- Sufficient water and snacks for the break
- Openness, curiosity, and joy in movement