"It don´t mean a thing if it ain´t got that swing" heißt es in Duke Ellingtons Lied von 1932. Swing ist ein Lebensgefühl geprägt von Leichtigkeit, Freude und Miteinander. Die Familie des Swingtanzes umfasst dabei eine große Bandbreite zu unterschiedlichen Musikrichtungen des Jazz. Charleston, Lindy Hop, Balboa, Blues und Shag zählen zu dieser Familie.
Swingtanz: Lindy-Charleston (Workshop)
Der Charleston der 30er Jahre ist ein dynamischer Tanz, welcher sich aus dem Charleston der 20er Jahre entwickelt hat. Bei Ersterem ist die Körperbewegung hüpfender (Bounce) und die Beinbewegung großräumiger (Kicks). Der 30er Charleston wird im Paar getanzt, meist in Kombination mit Lindy Hop. Bei flotter Jazzmusik verbreitet sich ein fröhliches Tanzgefühl.
Der Workshop ist für Neulinge geeignet. Am ersten Tag werden der Grundschritt sowie leichte Figuren gelehrt. Am zweiten Tag werden darauf aufbauend weitere Figurenvariationen vermittelt.
Die Anmeldung kann als Einzelperson erfolgen, da im Unterricht die Teilnehmenden untereinander wechseln. Für ein ausgeglichenes Verhältnis von führenden und folgenden Tanzrollen wird jedoch die Anmeldung im Paar empfohlen. Eine zweite Person kann über die Sportpartnerbörse gesucht werden.
Zum Workshop mitzubringen sind ein zweites Paar Schuhe mit sauberer, rutschiger Sohle sowie bequeme Kleidung (ggf. Wechselkleidung) und genügend zu trinken.
Anmerkung: Eine Einzelanmeldung zu den Workshops ist möglich, es wird jedoch eine paarweise Anmeldung empfohlen. Eine zweite Person kann über die Sportpartner*innenbörse gesucht werden.
Beachte: Bei Einzelanmeldung ist eine Flexibilität bezüglich der Tanzrolle (führend/folgend) Voraussetzung, da die gewünschte Rolle nicht garantiert werden kann und diesbezüglich kein Rücktrittsgrund besteht.
"It don't mean a thing if it ain't got that swing" is Duke Ellington's song from 1932. Swing is an attitude to life characterised by lightness, joy and togetherness. The family of swing dance encompasses a wide range of different jazz styles. Charleston, Balboa, Blues and Shag belong to this family. However, the best known swing dance is the Lindy Hop, which has its origins in the African-American culture of the 1930s.
Swing dance: Lindy-Charleston (workshop)
The Charleston of the 1930s is a dynamic dance which developed from the Charleston of the 1920s. In the former, the body movement is more bouncy (bounce) and the leg movement more spacious (kicks). The 30s Charleston is danced in pairs, usually in combination with Lindy Hop. A cheerful dance feeling spreads with lively jazz music.
The workshop is suitable for beginners. On the first day, the basic step and easy figures are taught. On the second day, further figure variations will be taught.
You can register as an individual, as the participants will change among themselves during the class. However, for a balanced ratio of leading and following dance roles, registration in pairs is recommended. A second person can be found via the sports partner exchange.
Please bring a second pair of shoes with a clean, slippery sole as well as comfortable clothes (change of clothes if necessary) and enough to drink.
Note: Individual registration for the workshops is possible, but it is recommended to register in pairs. A second person can be found via the sports partner exchange. For individual registration, flexibility regarding the dance role (leading/following) is a prerequisite, as the desired role cannot be guaranteed and there is no reason for withdrawal in this respect.