2023 (01.01.2023-31.12.2023)
Veranstaltungen
- Interessentenliste:
- SommerUNI 2023
- Kurse 1. Woche:
- Chemisches Experimentieren
- Die Apotheke aus dem Chemielabor
- Die Bedeutung von Wolken für unser Klima
- Evolution verstehen und greifbar machen 1
- Mit Mathematik gute Entscheidungen treffen (1)
- Mit Stellarium den Sternenhimmel erkunden online
- Sandsturm im Windtunnel: Winderosion nachgestellt
- Schere, Mathe, Papier 1
- Spannende Erlebniswelt Physik 1
- Spannende Erlebniswelt Physik 2 online
- Tierversuche und Alternativmethoden neu denken
- Von Nervenzellen und Proteinen zum Verhalten 1
- Wasser und Stein
- Kurse 2. Woche:
- Arduino - interaktiver Mini-Computer
- Bewegung und Zufall
- Bioinformatische Datenbanken online
- Evolution verstehen und greifbar machen 2
- Faszination der chemischen Polymer-Synthese
- In Virtual Reality durch unser Sonnensystem
- Mit Mathematik gute Entscheidungen treffen (2)
- Schere, Mathe, Papier 2
- Spannende Erlebniswelt Physik 3
- Spannende Erlebniswelt Physik 4 online
- Von Nervenzellen und Proteinen zum Verhalten 2
- Rahmenveranstaltungen:
- Bewerben, Einschreiben, Studieren-Studienberatung
- Campus Rallye
- Expert*innen-Brunch
- Mein Fach in 5 Minuten
- Sommeruni 2023 Begrüßung
- Vorlesungen:
- Das Kuscheltierdrama-Das stille Leid der Haustiere
- Der Zufall in der Welt
- Die Chemie hinter Sex, Drugs & Rock and Roll
- Die Erforschung der Synapse in der Fruchtfliege
- Epigenetik - Mechanismen, Phänomene und Gedächtnis
- Mit KI die Intelligenz von Gruppen verstehen
- Quantenmechanik fester Materie
- Sport mit Spinat - Von Popeye lernen
- Was ist Künstliche Intelligenz?
- Wie Staubstürme entstehen
- Restplätze
- RESTPLÄTZE - alle freien Kursplätze dieses Zeitraums