LSBTIQ* im Sport
verantwortlich:

LSBTIQ* im Sport

Sport gehört für die meisten Menschen zum Alltag dazu und ist ein zentraler Baustein für ein gesundes Leben und gutes Körpergefühl. Für Menschen der LSBTIQ* Communities ist es aber oft auch ein Bereich, in dem sie sich unsicher oder nicht willkommen fühlen. In diesem Workshop werden wir die Grundlagen über LSBTIQ* lernen und gemeinsam schauen, wie diese Personen im Sport gut integriert werden können. Dabei wird auch etwaigen Unsicherheiten mit queeren Themen Raum gegeben. Ziel ist es, die immer sichtbarer werdende gesellschaftliche Vielfalt auch im Sport willkommen zu heißen und Berührungsängste abzubauen.

 

 

 

Durchgeführt wird die Veranstaltung von der Landesfachstelle blick*

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9100300Vortrag & Austausch zur Respect! Kampange im SportDi16:15Mattenraum/Seminarraum SP2.0.22620.05.Lena Wobbeentgeltfrei



Was ist die RESPECT!-Kampagne?

Die RESPECT!-Kampagne ist ein zentraler Pfeiler der Landesfachstelle blick*. Im Mittelpunkt steht der bunte Aufkleber mit dem Wort „RESPECT“, durch den für mehr Sichtbarkeit für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Personen im ländlichen Raum gesorgt wird. Der RESPECT!-Sticker, der mittlerweile an vielen Eingängen diverser Institutionen angebracht ist, signalisiert: Hier ist ein offener Ort, hier sind queere Menschen willkommen! Dabei werden LSBTIQ*-freundliche Strukturen und eine nachhaltige Vernetzung in den Kommunen und Kreisen in ganz NRW gefördert.

Begleitet wird der Aufkleber von regional angepassten Infomaterialien über örtliche Beratungsstellen, sodass queere Personen und ihre Angehörigen im Falle einer Anfrage lokal weiterverwiesen werden können.

Hierfür arbeiten SGM, die Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversität und der AStA zusammen, um das Thema einen Platz auf dem Campus zu geben.

Quelle und weitere Infos findet ihr auf der Website von blick*