Zukünftige Termine im Überblick

Konditions- und Fitnesstraining
verantwortlich: Iris Rueth

.

Veranstaltungen in Essen

Konditions- und Fitnesstraining mit Musik, für Studierende und Bedienstete der Universität Duisburg-Essen und auch für externe Teilnehmer*innen. Der Ausdauer- und Fitnesskurs ist unter dem Begriff "Traditionskurs" bekannt und findet im Sommersemester dienstags in der Sporthalle der VGSU-Sportstätte, donnerstags wieder draußen (an der Schillerwiese) zu aktueller Musik statt.

 

Zielgruppe und Voraussetzungen:

Dieses Angebot richtet sich an Frauen und Männer jeden Alters und jeden Fitnessniveaus.

 

Inhalte und Ziele:

Jede Einheit beginnt mit einem Aufwärmen und Zwischendehnen. Der Hauptteil trainiert die Ausdauer, die Koordination und die Fitness.

Der Hauptteil beinhaltet einen 5 minütigen hoch intensiven Kraft-Ausdauer-Teil. Nach etwa 60 Minuten folgt ein kurzes Cool-down mit Zwischendehnen, danach werden Oberkörper, Beine, Po etc. auf dem Boden mit Eigengewicht gekräftigt. Der Kurs endet mit Dehnübungen für die beanspruchten Muskelgruppen.

Alle Übungen können persönlich individuell und stufenlos an jedes Leistungsniveau angepasst werden; getreu dem Motto: "Jeder macht so viel, wie er mag."

Gerade diese Möglichkeiten zeichnen Konditions- und Fitnesstraining als ein Training für alle Fitnesslevels aus. Dazu kommt der Spaß, in einer großen Gruppe Sport zu treiben.
Die übergeordneten Ziele sind: Training der Ausdauer und Kraftausdauer, der Koordination und Trittsicherheit, Förderung der Fettverbrennung, Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und Verbesserung der Rhythmusfähigkeit. Der Kurs vermittelt Spaß an Bewegung in der großen Gruppe und bietet natürlich auch die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen.

 

Übungen:

Das spezifische Konditionstraining umfasst die fünf motorischen Grundeigenschaften: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und Schnelligkeit.

Der erste Trainingsteil (Lauftraining) wird immer wieder durch Dehnübungen, Oberkörper- und Bauchtraining, Seitwärts- und Rückwärtslaufen sowie Hopserlauf und kurze Sprints unterbrochen. Es werden alle verfügbaren "Trainingsgeräte" genutzt: Treppen, Bänke, Mauern, Steigungen, Bäume etc. . Der zweite Trainingsteil umfasst typische Fitnessübungen, die Ausdauer und Spaß bringen: Step touch, scissors, jumping jacks, side kicks, high knees, climbers, front kicks, punches und vieles mehr. Die Übungen werden im Verlaufe eines Semesters immer wieder gewechselt, ergänzt und aktualisiert.

 

Kurs 2096 (*): Sporthalle VGSU-Sportstätte, Henri-Dunant-Straße 65, 45131 Essen

Kurs 2097 (**): Treffpunkt: Schillerwiese, Eichenstraße 58, 45133 Essen (direkt beim PSV). - Es wird dem Wetter entsprechende Kleidung, eine Isomatte und etwas zu trinken benötigt. Rucksäcke und Taschen können in den PKWs einiger Teilnehmer abgelegt werden.

Kein Kurs an Feiertagen sowie Dienstag, 10.06.25!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2096*Di19:00-20:30E-V-SH15.04.-15.07.Thomas Grünewald
30/ 40/ 55 €
30 EUR
für StUDE/StFWU/StHRW/A-UDE/Gasthörer*in/Schü ab 16 J.

40 EUR
für StaU/Bed-UDE/Bed-HRW/Azubis extern

55 EUR
für Sonstige Nicht-Hochschulangehörige
2097**Do19:00-20:30E-TP ScW17.04.-17.07.Thomas Grünewald
30/ 40/ 55 €
30 EUR
für StUDE/StFWU/StHRW/A-UDE/Gasthörer*in/Schü ab 16 J.

40 EUR
für StaU/Bed-UDE/Bed-HRW/Azubis extern

55 EUR
für Sonstige Nicht-Hochschulangehörige