.
Veranstaltung in Essen
Dieser Aufbaukurs vermittelt die Techniken und Sicherheitsaspekte des Vorstiegskletterns für Kletterer*innen mit Toprope-Erfahrung. Am modernen Outdoor-Kletterturm der Universität erlernt ihr hier die weiterführenden Fertigkeiten des selbständigen Vorstiegskletterns und seid im Anschluss bereit, eigenständig in Vorstieg zu klettern. Der Kurs entspricht den Standards des DAV-Vorstiegsscheins.
Kursinhalte
Vorstiegstechnik: Klettern im Vorstieg mit mobilen und festen Zwischensicherungen - Richtige Clipptechnik und Seilführung - Routenplanung
Sicherungstechnik im Vorstieg: Dynamisches Sichern beim Vorstiegsklettern - Richtige Seilausgabe und Standposition • Unterschiede zwischen Toprope- und Vorstiegssicherung
Sturztraining im Vorstieg: Kontrollierte Vorstiegsstürze in verschiedenen Situationen - Pendelstürze und deren Vermeidung
Erweiterte Materialkunde: Verschiedene Arten von Zwischensicherungen - Express-Schlingen und deren korrekte Verwendung - Materialinspektion und Verschleiß bei Vorstiegsausrüstung
Umbauen und Routenabbau: Einfach und Doppelt Fädeln beim Umbauen ohne Materialverlust - Verschiedene Umbau-Techniken je nach Standplatz
Risikomanagement: Gefahrenerkennung beim Vorstiegsklettern - Einschätzung von Sturzhöhen und Sturzfolgen
Voraussetzungen: Sicheres Beherrschen des Topropekletterns - Beherrschung des Achterknotens und Erfahrung im Sichern mit Autotuber oder Halbautomat - Persönliches Kletterkönnen mindestens im 5. Schwierigkeitsgrad (UIAA) - Normale körperliche Fitness
Ausrüstung und Kleidung: Bitte mitbringen: - Bequeme, bewegungsfreundliche Sportkleidung - Eigene Kletterschuhe - Wichtig: Ein Schuhverleih ist nicht verfügbar
Im Kurs bereitgestellt: Komplette Vorstiegsausrüstung (Gurte, Seile, Express-Schlingen, Sicherungsgerät) - Sonstige benötigte Materialien
Sprachen: Der Kurs wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten und ist für internationale Studierende geeignet. Die Kursleitung ist mehrsprachig und kann auf die Bedürfnisse deutschsprachiger und englischsprachiger Teilnehmer eingehen.
Kursziele: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können die Teilnehmer selbständig und sicher im Vorstieg klettern - korrekt im Vorstieg sichern und dynamisch sichern - Zwischensicherungen fachgerecht einhängen - Routen sauber umbauen und abbauen - Risiken beim Vorstiegsklettern richtig einschätzen -die Anforderungen des DAV-Vorstiegsscheins erfüllen
Anmerkungen: Dieser Kurs bildet eine solide Grundlage für das selbständige Vorstiegsklettern an künstlichen Kletteranlagen und entspricht den Sicherheitsstandards des Deutschen Alpenvereins. Für das Klettern am Naturfels sind weiterführende Kurse empfehlenswert.
Die Anmeldung ist verbindlich!!! Ein Storno nach dem 1. Termin ist nicht möglich.
'--------------------
Lead Climbing Course
This advanced course teaches the techniques and safety aspects of lead climbing for climbers with toprope experience. At the university's modern outdoor climbing tower, you will learn the advanced skills of independent lead climbing and will be ready to climb lead independently afterward. The course meets the standards of the DAV lead climbing certificate.
Course Content
Lead Climbing Technique: Lead climbing with mobile and fixed intermediate protection - Correct clipping technique and rope management - Route planning
Lead Belaying Technique: Dynamic belaying for lead climbing - Proper rope feeding and stance position - Differences between toprope and lead belaying
Lead Fall Training: Controlled lead falls in various situations - Prevention of pendulum falls
Advanced Equipment Knowledge: Different types of intermediate protection - Quickdraws and their correct use - Material inspection and wear in lead climbing equipment
Cleaning and Route Breakdown: Single/double threading when cleaning without loosing material - Various cleaning techniques depending on anchor type
Risk Management: Hazard recognition in lead climbing - Assessment of fall heights and fall consequences
Prerequisites: Safe mastery of toprope climbing - Mastery of the figure-eight knot and experience belaying with tube-style or assisted-braking devices - Personal climbing ability at least 5th grade (UIAA scale) - Normal physical fitness
Equipment and Clothing: To bring comfortable, movement-friendly sportswear - own climbing shoes - Important: Shoe rental is not available
Provided in the course: Complete lead climbing equipment (harnesses, ropes, quickdraws, belay device) - Other required materials
Languages: The course is offered in both German and English and is suitable for international students. The course instructors are multilingual and can accommodate the needs of both German-speaking and English-speaking participants.
Course Objectives: After successful completion of the course, participants will be able to:climb lead independently and safely •- belay lead climbing correctly and dynamically - clip intermediate protection properly - clean routes properly and break them down - correctly assess risks in lead climbing - meet the requirements of the DAV lead climbing certificate
Notes: This course provides a solid foundation for independent lead climbing at artificial climbing facilities and meets the safety standards of the German Alpine Association. Advanced courses are recommended for climbing on natural rock.
Registration is binding! Cancellations after the first appointment are not possible.