Zukünftige Termine im Überblick

Klettern - Grundkurs Toprope (outdoor am Turm)
verantwortlich: Iris Rueth

.

Veranstaltungen in Essen

Dieser Grundkurs bietet eine umfassende Einführung in das Toprope-Klettern für Anfänger*innen ohne Vorerfahrung. Am modernen Outdoor-Kletterturm der Universität erlernt ihr hier die fundamentalen Techniken und Sicherheitsaspekte des Klettersports in einer kontrollierten und sicheren Umgebung und seid im Anschluss bereit um eigenständig klettern gehen zu können.

Kursinhalte

Sicherungstechnik: Korrekte Anwendung der Sicherungstechnik - Korrektes Anlegen und Überprüfen des Klettergurtes - Kommunikation zwischen Kletterer und Sicherndem

Sturztraining: Kontrolliertes Fallen und Vertrauen in das Material - Richtiges Verhalten im Sturzfall - Stufenweise Gewöhnung an verschiedene Sturzhöhen

Grundlegende Klettertechniken: Basisbewegungen: Greifen, Treten, Körperpositionierung

Sicherheit an künstlichen Kletteranlagen: Spezifische Sicherheitsregeln für Klettertürme - Risikobewertung und Gefahrenerkennung

Materialkunde: Überblick über Kletterausrüstung: Seile, Gurte, Sicherungsgeräte - Materialinspektion, Pflege, Ablegereife von Material

Voraussetzungen: Keine Vorerfahrung im Klettern erforderlich - Normale körperliche Fitness

Ausrüstung und Kleidung: Bitte mitbringen: Bequeme, bewegungsfreundliche Sportkleidung - Saubere Sportschuhe oder eigene Kletterschuhe - Wichtig: Ein Schuhverleih ist nicht verfügbar

Im Kurs bereitgestellt: Komplette Sicherheitsausrüstung (Gurte, Seile, Sicherungsgeräte)

Sprachen: Der Kurs wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten und ist für internationale Studierende geeignet. Die Kursleitung ist mehrsprachig und kann auf die Bedürfnisse deutschsprachiger und englischsprachiger Teilnehmer eingehen.

Kursziele: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können die Teilnehmer selbständig und sicher beim Toprope-Klettern sichern - sich mit dem Achterknoten einbinden und diesen überprüfen - grundlegende Klettertechniken anwenden - Risiken einschätzen und sicherheitsbewusst klettern - die erworbenen Fertigkeiten als Basis für weiterführende Kletterkurse nutzen. 

Anmerkungen: Dieser Kurs bildet eine solide Grundlage für alle weiterführenden Kletteraktivitäten und entspricht den Sicherheitsstandards des Deutschen Alpenvereins.

Die Anmeldung ist verbindlich!!! Ein Storno nach dem 1. Termin ist nicht möglich.

'--------------------

Basic Toprope Climbing Course

This basic course offers a comprehensive introduction to toprope climbing for beginners without prior experience. At the university's modern outdoor climbing tower, you will learn the fundamental techniques and safety aspects of climbing in a controlled and safe environment and will be ready to go climbing independently afterward.

Course Content

Belaying Technique: Correct application of belaying techniques - Proper fitting and checking of climbing harnesses - Communication between climber and belayer

Fall Training: Controlled falling and trust in the equipment - Proper behavior when falling - Gradual familiarization with different fall heights

Basic Climbing Techniques: Basic movements: gripping, stepping, body positioning

Safety at Artificial Climbing Facilities: Specific safety rules for climbing towers/gyms - Risk assessment and hazard recognition

Equipment Knowledge: Overview of climbing equipment: ropes, harnesses, belay devices - Material inspection, care, and retirement criteria for equipment

Prerequisites: No prior climbing experience required - Normal physical fitness

Equipment and Clothing: To bring comfortable, movement-friendly sportswear and clean sports shoes or own climbing shoes - Important: Shoe rental is not available

Provided in the course: Complete safety equipment (harnesses, ropes, belay devices)

Languages: The course is offered in both German and English and is suitable for international students. The course instructors are multilingual and can accommodate the needs of both German-speaking and English speaking participants.

Course Objectives: After successful completion of the course, participants will be able to: belay independently and safely during toprope climbing - tie in with a figure-eight knot and check it properly - apply basic climbing techniques - assess risks and climb safety-consciously - use the acquired skills as a foundation for advanced climbing courses

Notes: This course provides a solid foundation for all advanced climbing activities and meets the safety standards of the German Alpine Association.

Registration is binding! Cancellations after the first appointment are not possible.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2089(3 Termine)Mi17:00-19:00E-GL-KTurm27.08.-10.09.Jens Schwan
40/ 45/ 50 €
40 EUR
für StUDE/StFWU/StHRW/A-UDE/Gasthörer*in/Schü ab 16 J.

45 EUR
für StaU/Bed-UDE/Bed-HRW/Azubis extern

50 EUR
für Sonstige Nicht-Hochschulangehörige
2090(3 Termine)Mi19:00-21:00E-GL-KTurm27.08.-10.09.Jens Schwan
40/ 45/ 50 €
40 EUR
für StUDE/StFWU/StHRW/A-UDE/Gasthörer*in/Schü ab 16 J.

45 EUR
für StaU/Bed-UDE/Bed-HRW/Azubis extern

50 EUR
für Sonstige Nicht-Hochschulangehörige