Springe zum Hauptinhalt
ZfSG - Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung
Hochschulsport
ZfSG - Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung 

Hochschulsport

Mittelalterlicher Schwertkampf
verantwortlich: Falk Zaumseil

Kursbeschreibung:

Im fortgeschrittenen Kurs werden die erlernten Prinzipien des Anfängerkurses durch intensive Freikämpfe vertieft. Es sollen erweiterte Techniken mit Schild und Schwert erlernt und die Trefferzonen erweitert werden. Eigene Schutzausrüstung und Waffensimulatoren sind von Vorteil. Je nach eigenem Interesse kann sich auf eine Waffengattung spezialisiert werden.

Es sollte mindestens ein Semester des Anfängerkurses besucht worden sein.

In the advanced course the learned principles of the beginner course are deepened by intensive free fights. Advanced techniques with shield and sword will be learned and the hit zones will be expanded. Own protective equipment and weapon simulators are an advantage. Specialization in one branch of weaponry may be pursued depending on personal interest.

At least one semester of the beginner course should have been attended.

Kursort:

Bei schönem Wetter findet der Kurs auf der Wiese vor der Sporthalle am Thüringer Weg statt. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Turnhalle aus.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
92020FFortgeschrittene (Advanced)Mi18:00-20:00Fußballplatz Thüringer Weg09.07.-24.09.Dr. Martin Dehnert5/ 10 €
  • Eine Frau im Sport-Shirt steht auf einem Rasen, auf dem im Hintergrund ein Mann und mehrere KInder Sport treiben.

    Schon bei den Jüngsten die Lust an der Bewegung fördern

    Josefine Rückriem übernahm nach ihrem Sportstudium an der TU Chemnitz die Leitung der Kindersportschule Chemnitz, die erste ihrer Art in Ostdeutschland …

  • Mehrere Personen stehen auf der Bühne.

    Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung

    „boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes …

  • Ein Mann spricht mit einer Frau

    Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur

    Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr …

  • Mehrer Tortenstücke und ein Apfel liegen auf einem Tisch.

    Apfel-Liebe verbindet

    Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen …