Improvisationstheater
verantwortlich: Silke Raffel

 

KEIN GRUNDLAGENKURS. VORKENNTNISSE ERFORDERLICH!

Bei Unsicherheit, bitte per E-Mail an martin.sticht@uni-bamberg.de schreiben (keine An- oder Abmeldungen).

Voraussetzungen sind Grundkenntnisse des Improvisationstheaters (z. B. durch einen Einstiegskurs) und die Vertrautheit mit grundlegenden Impro-Techniken und -übungen, wie z. B. Status-Spiel, Charaktere-Aufbau, Angebote machen und annehmen, Techniken des Storytellings und Pantomime-Darstellung.

Wir werden in diesem Kurs aufbauend auf den Grundlagen freie Szenen spielen und fortgeschrittene Techniken und Spielweisen kennenlernen.

Darunter fallen beispielsweise:

- Charaktere spontan gestalten
- Solo-Spiel
- Die Rolle des/der Erzähler:in
- Moderation
- Langformen

Beim Improvisieren mit unerwarteten Impulsen und komplexen Szenenanforderungen lassen wir uns unterstützt durch neue Techniken noch besser auf unsere Mitspieler:innen ein. Damit gewinnen wir mehr Sicherheit und Vertrauen in die eignen Fähigkeiten und die Kooperation mit anderen, während wir lernen, eigene und Grenzen anderer zu wahren.

Start: 13.10.2025, 10 x 90 Minuten - Kein Kurs am 24.11.25

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8018FortgeschritteneMo17:00-18:30Seminarraum im Volkspark13.10.-22.12.Martin Sticht
50 €
50 EUR
für Studierende

50 EUR
für MitarbeiterInnen
keine Buchung