Chinesisch
verantwortlich:


Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats "UNIcert® Basis Chinesisch" ist der erfolgreiche Abschluss folgender Module:

- Chinesisch A1/1 und A1/2
- Chinesisch A2/1 und A2/2

Chinesisch A1/1. Teil für Anfänger (60 Stunden inkl. 12 Stunden betreutes Selbstlernen auf der Lernplattform)

Voraussetzungen: keine

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die chinesische Sprache mit Multimedia-Lernmethoden und vielen spielerischen Aktivitäten. Ihnen werden grundlegende Kenntnisse in allen Fertigkeiten sowie interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Mit Hilfe von chinesischen Originalvideos und Rollenspielen können Sie Ihre Sprachkenntnisse trainieren. Das Lehrmaterial in der offiziellen lateinischen Umschrift Hanyu Pinyin ermöglicht schnelle Fortschritte. Sie erhalten auch eine Einführung in die chinesischen Schriftzeichen. Sie lernen die Geschichte der Schriftzeichen kennen und erhalten so einen relativ einfachen Zugang zur Schrift. Sie lernen im Unterricht auch, wie sich chinesische Schriftzeichen in den Computer eingeben lassen. Auf Moodle können Sie Hausaufgaben und Lerntests bearbeiten. Mit Hilfe von Moodle können Sie die gelernten Schriftzeichen üben. In der Regel werden Lektion 1-2 des Lehrwerks behandelt.

Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, Alltagssituationen wie Begrüßung, Vorstellung (Name und Alter, Familie), Geschenke machen und bekommen u. ä. auf Chinesisch zu meistern.

Zusätzlich zu den Präsenzsitzungen besteht der Kurs aus obligatorischen E-Learning-Einheiten (ca. 1 Stunde/Woche), die vom Kursleiter speziell für diesen Kurs erstellt und korrigiert werden.
 
Dieser Kurs wird mit einer Klausur abgeschlossen. Bei bestandener Klausur erhalten die Studierenden eine benotete Bescheinigung.
 
Lehrbuch: Kaishi! A1. Chinesisch für Studierende, Kursbuch mit Audios, Klett, ISBN 978-3-12-528965-9. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.
 

Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

 

 
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
C 6011A1/1. Teil für Anfänger (60 Stunden inkl. 12 Stunden betreutes Selbstlernen auf der Lernplattform)Mo
Mi
16-18 Uhr
16-18 Uhr
ISZ 0.10
ISZ 0.10
23.04.-16.07.Dr. Yiming Wei
150/ 210/ 150 €
150 EUR
für Studierende

210 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

150 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

Chinesisch A1+ (60 Stunden inkl. 12 Stunden betreutes Selbstlernen auf der Lernplattform)

Voraussetzungen: Abschluss des Kurses A1/1.Teil, A1/2. Teil oder Kursniveauabsprache mit dem Dozenten

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: Aufbauend auf Ihren Vorkenntnissen aus Chinesisch A1 erlernen Sie Chinesisch mit Multimedia-Lernmethoden und unterschiedlichen spielerischen Methoden. Ihnen werden grundlegende Kenntnisse des Chinesischen in allen Sprachfertigkeiten vermittelt. Das Lehrmaterial in der offiziellen lateinischen Umschrift Hanyu Pinyin ermöglicht schnelle Fortschritte. Außerdem erlernen Sie 100 weitere ausgewählte Schriftzeichen und üben diese u. a. mit spielerischen Methoden etc. Parallel wird mit Schriftzeichen-Karteikarten gearbeitet. Mit Hilfe von chinesischen Originalfilmen und Rollenspielen können Sie Ihre Sprachkenntnisse trainieren. Am Kursende sind Sie in der Lage, über weitere gebräuchliche Themen auf Chinesisch wie Einkaufen, Essen u.ä. zu sprechen. Auf Moodle können Sie Hausaufgaben und Lerntests machen sowie das Hörverstehen und die Schriftzeichen online üben. In der Regel werden Lektion 5-6 des Lehrwerks behandelt.

Zusätzlich zu den Präsenzsitzungen besteht der Kurs aus obligatorischen E-Learning-Einheiten (ca. 1 Stunde/Woche), die vom Kursleiter speziell für diesen Kurs erstellt und korrigiert werden.

Hinweis: Interessierte Studierende, die Anfängerkurs nicht besucht haben, aber Vorkenntnisse des Chinesischen aufweisen, möchten bitte vor einer Anmeldung im Fortgeschrittenenkurs den Dozenten kontaktieren: wei@em.uni-frankfurt.de

Lehrbuch: Kaishi! A1. Chinesisch für Studierende, Kursbuch mit Audios, Klett, ISBN 978-3-12-528965-9. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
C 6021A1+ (60 Stunden inkl. 12 Stunden betreutes Selbstlernen auf der Lernplattform)Mo
Mi
10-12 Uhr
10-12 Uhr
ISZ 0.10
ISZ 0.10
23.04.-16.07.Dr. Yiming Wei
150/ 210/ 150 €
150 EUR
für Studierende

210 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

150 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

 


Chinesisch als Herkunftssprache

Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die schon gute Kenntnisse der chinesischen Sprache im mündlichen Bereich besitzen, entweder weil Chinesisch die Herkunftssprache (Familiensprache) ist oder weil diese auf einem guten Niveau (B1 oder HSK3) erworben wurden.

Zielgruppe: Für Studierende aller Fachrichtungen der Frankfurt UAS und der Goethe-Universität - 2 SWS

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: In diesem Kurs stehen Lesen und Schreiben im Vordergrund. Sie lernen und üben das Schreiben sowie das Lesen von alltagsnahen oder kulturell bedeutenden Texten in chinesischer Schrift. Parallel dazu werden Ihre vorhandenen Wortschatz- und mündlichen Kompetenzen verbessert und durch vielfältige und moderne Übungseinheiten erweitert. Sie können lange, komplexe Texte über allgemeinsprachliche und akademische Themen lesen und verstehen. Sie erweitern Ihre Schreibkompetenz, indem Sie verschiedene Formulierungen und Vokabeln kennenlernen und diese in strukturierten, detaillierten Texten (z.B. Zusammenfassung, Analyse, Essay, Artikel/Bericht) anwenden. Der Kurs schließt mit einer Hausarbeit, Präsentation bzw. einer vergleichbaren Leistung ab.

An diesem Kurs können sowohl Herkunftssprecher sowie Fremdsprachenlerner des Chinesischen teilnehmen.

Themen: Gesellschaft und Kultur, Medien, Studierendenleben und Beruf. Erweiterungen sind auf Wunsch möglich.

LehrbuchEigene Materialien

Teilnahmebescheinigung: bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme inkl. Präsentation

Anmeldung und weitere Informationen bei Frau Dr. Tchernega Meinert: herkunftssprache@fsz.fra-uas.de

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
C 6091Chinesisch als HerkunftsspracheDo10-12 UhrISZ 0.1024.04.-17.07.Dr. Yiming Weientgeltfreikeine Buchung