Englisch
verantwortlich:

Pre-intermediate refresher (30 Stunden inkl. 6 Stunden betreutes Selbstlernen auf der Lernplattform)

Voraussetzungen: 20-39 Punkte im Einstufungstest
 
Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!
 
 
Zusätzlich zu den Unterrichtsstunden mit dem Dozenten besteht der Kurs aus obligatorischen E-Learning-Einheiten (ca. 30 Minuten pro Woche), die vom Kursleiter/von der Kursleiterin speziell für diesen Kurs erstellt und korrigiert werden.
 
Lehrbuch: Life pre-intermediate, Second edition, Student's Book + App, National Geographic Learning. Das Lehrwerk ist zur ersten Sitzung mitzubringen.
 
Anmeldung vom 08.10.2025, 10:00 Uhr bis 16.10.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1011Pre-intermediate refresher (30 Stunden inkl. 6 Stunden betreutes Selbstlernen auf der Lernplattform)Fr8-10 UhrISZ 0.0124.10.-30.01.William Christopher McCullen
75/ 105/ 75 €
75 EUR
für Studierende

105 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

75 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

English B1/1. und 2. Teil (48 Stunden)

Voraussetzungen: Abschluss des Kurses pre-intermediate oder 38-51 Punkte im Einstufungstest
 
Kursformat:
Dieser Kurs findet montags in Präsenzform  und freitags in digitaler Form (synchron) zu den angegebenen Uhrzeiten statt!
Medien und Tools:
Videokonferenz, OLAT/Moodle, u.s.w (Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn)
Technische Voraussetzungen:
stabile Internetverbindung, ein Laptop oder PC mit Webcam (ein Tablet oder Handy geht zwar auch, hat aber nicht alle Funktionen), ggf. ein Headset.
Teilnahme:
Es ist wichtig, sich im Kurs über Audio und Chat zu beteiligen.
 
Lehrbuch:Life Second Edition · B1.2/B2.1: Intermediate Student's Book and Workbook (Combo Split Edition A), Unit 1-6. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.
 
Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 02.10.2025 bis 06.10.2025. Anmeldung vom 08.10.2025, 10:00 Uhr bis 16.10.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1041B1/1. und 2. Teil (48 Stunden)Mo
Fr
12-14 Uhr
14-16 Uhr
ISZ 0.18
online
20.10.-30.01.Dr. Jenese Wray-Boothe
120/ 168/ 120 €
120 EUR
für Studierende

168 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

120 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

English B1/3. Teil (24 Stunden)

Voraussetzungen: Abschluss des Kurses B1/1. und 2. Teil oder 50-57 Punkte im Einstufungstest
 
Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!
 
 
Bei bestandener Klausur wird nach diesem Kurs das Niveau B1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) abgeschlossen. Die Prüfung findet in der letzten Kursstunde statt. Für Studierende, die ein offizielles UniCert-Zertifikat für das Niveau B1 erwerben möchten, findet Ende Februar zusätzlich eine mündliche Prüfung statt. Die Anmeldung für die Prüfung erfolgt im Januar auf der Homepage des Sprachenzentrums.
 
Lehrbuch:Life Second Edition · B1.2/B2.1: Intermediate Student's Book and Workbook (Combo Split Edition B), Unit 7-12. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.
 
Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 02.10.2025 bis 06.10.2025. Anmeldung vom 08.10.2025, 10:00 Uhr bis 16.10.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1061B1/3. Teil (24 Stunden)Fr10-12 UhrISZ 0.0124.10.-30.01.William Christopher McCullen
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

English Conversation Course (B1/B2) (24 Stunden)

Voraussetzungen: 45-65 Punkte im Einstufungstest
 
Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!
 
 
Lehrbuch: eigene Materialien
 
Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 02.10.2025 bis 06.10.2025. Anmeldung vom 08.10.2025, 10:00 Uhr bis 16.10.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1062Conversation Course (B1/B2) (24 Stunden)Di14-16 UhrISZ 0.1621.10.-27.01.Shireen Gobhai
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

English B2 Booster (24Stunden)

Voraussetzungen: Abschluss des Niveaus B1 oder 56-68 Punkte im Einstufungstest
 
Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!
 
Lehrbuch: Life Second Edition · B2.1/B2.2: Upper IntermediateStudent's Book. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.
 
Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 02.10.2025 bis 06.10.2025. Anmeldung vom 08.10.2025, 10:00 Uhr bis 16.10.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1071B2 Booster (24 Stunden)Fr12-14 UhrISZ 0.0124.10.-30.01.William Christopher McCullen
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

English B2/3.Teil (24 Stunden)

Voraussetzungen: Abschluss des Kurses B2/1. und 2. Teil oder 68-75 Punkte im Einstufungstest
 
Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!
 
 
Bei bestandener Klausur wird nach diesem Kurs das Niveau B2 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) abgeschlossen. Die Klausur findet in der letzten Kursstunde von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr statt. Für Studierende, die ein offizielles UniCert-Zertifikat für das Niveau B2 erwerben möchten, findet Ende Februar zusätzlich eine mündliche Prüfung statt. Die Anmeldung für die Prüfung erfolgt im Januar auf der Homepage des Sprachenzentrums.
 
Lehrbuch: Life Second Edition · B2.1/B2.2: Upper IntermediateStudent's Book. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.
 
Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 02.10.2025 bis 06.10.2025. Anmeldung vom 08.10.2025, 10:00 Uhr bis 16.10.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1091B2/3.Teil (24 Stunden)Mo10-12 UhrISZ 0.1820.10.-26.01.Dr. Jenese Wray-Boothe
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

English Conversation Course (B2/C1) (24 Stunden)

Voraussetzungen: 65-85 Punkte im Einstufungstest
 
Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!
 

Lehrbuch: eigene Materialien
 
Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 02.10.2025 bis 06.10.2025. Anmeldung vom 08.10.2025, 10:00 Uhr bis 16.10.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1093Conversation Course (B2/C1) (24 Stunden)Do10-12 UhrISZ 0.1623.10.-29.01.Vincent Pritchard
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

Wichtige Information:
Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats "UNIcert®  III Englisch" (C1) ist der erfolgreiche Abschluss folgender Kurse:
- English for Academic Purposes B2/C1 (Hausaufgaben)
- Englisch C1/2. Teil (Klausur)
Die Kurse können auch in zwei aufeinander folgenden Semestern besucht werden.

English for Academic Purposes B2/C1 (24 Stunden)

Voraussetzungen: 70-100 Punkte im Einstufungstest (Niveau upper-intermediate, B2)
 
Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!
 
 
Lehrbuch wird noch bekannt gegeben
 
Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 02.10.2025 bis 06.10.2025. Anmeldung vom 08.10.2025, 10:00 Uhr bis 16.10.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1094for Academic Purposes (B2/C1) (24 Stunden)Mo12-14 UhrISZ 0.1420.10.-26.01.William Christopher McCullen
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

English Advanced C1/1. Teil (24 Stunden)

Voraussetzungen: Abschluss des Niveaus B2 oder 74-85 Punkte im Einstufungstest
 
Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!
 
 
Lehrbuch: Life advanced, Second edition, Student's Book and Workbook, Split Edition A (Units 1-6), National Geographic Learning. Das Lehrwerk ist zur ersten Sitzung mitzubringen.
 
Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 02.10.2025 bis 06.10.2025. Anmeldung vom 08.10.2025, 10:00 Uhr bis 16.10.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1105Advanced C1/1. Teil (24 Stunden)Di16:30-18:00 UhrISZ 0.1621.10.-27.01.Shireen Gobhai
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

Medical English

Zielgruppe/Voraussetzungen: Nur für immatrikulierte Studierende des FB 16, mind. 68 Punkte im Einstufungstest des Sprachenzentrums. Diesen finden Sie ab 06.10.2025,10 Uhr hier: Goethe-Universität — Einstufungstests (uni-frankfurt.de)

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt.

Inhalt:  Doctors and medical professionals from all around the world need to speak English clearly and understandably to their international patients and colleagues. Enhance your medical communication skills with this course set at C1 level of English.

The course will include:

  • Presentation skills (conferences/cases)
  • Discussions
  • Intercultural competence and patient approach and communication
  • Differences between British/American and German usage and spelling of medical terminology
  • Scientific research

A needs analysis will be undertaken in the first lesson but potential focused topics may be:

  • Discussing diseases and conditions
  • Describing symptoms
  • Taking clinical histories

 Consistent and active participation by the class members is essential.

Der (kostenfreie) Kurs ist nur für Studierende des FB 16, daher bitte direkt nach der Anmeldung die aktuelle Studienbescheinigung senden an: sprachenzentrum@uni-frankfurt.de.

Anmeldung ab 08.10.2025, 10:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1197Medical English (für FB 16)Do17-19:15 UhrCampus Niederrad16.10.-04.12.Joanne Glenentgeltfreikeine Buchung

Presentation Skills in Social Sciences (B2/C1)

Voraussetzung: nur für Studierende des FB 03, mind. 68 Punkte im Einstufungstest des Sprachenzentrums. Diesen finden Sie ab 06.10.2025, 10 Uhr hier: Goethe-Universität — Einstufungstests (uni-frankfurt.de)

Der Kurs wird für fortgeschrittene BA-Studierende oder beginnende MA-Studierende empfohlen.

Requirements: This course is offered to students of the Department of Social Sciences who are studying a BA program as the major or MA program as part of the optional module. It is credited with 3 CPs.  To attain these, students will need to attend regularly (minimum 80%), deliver a presentation and facilitate discussion. Students are expected to contribute actively to discussions in class and to complete preparatory work prior to coming to classes.

Objective: To build confidence in discussing discipline relevant topics by extending students’ vocabulary and equipping them with language and skills to deliver a presentation on those topics.

Description: The content of the course will be centred around several Social Science related topics and participants will have the opportunity to discuss each of these in depth and then give a presentation on an aspect of one of these topics.  Articles, podcasts and short videos will be provided, which students will be expected to read, listen and watch, so that they can talk about them in class.
 
Within this framework, students will form small groups for their discussion and build on their vocabulary; apply phrases for asking for clarification, repetition, more information; and giving their opinion.   Students will also learn language used in delivering a presentation and practise presentation skills such as transitioning between slides, describing a graph and fielding questions.  Students will then give and receive feedback from both the instructor and peers on the presentations.  

Der (kostenfreie) Kurs ist nur für Studierende des FB 03, daher bitte direkt nach der Anmeldung die aktuelle Studienbescheinigung senden an: sprachenzentrum@uni-frankfurt.de.

Anmeldung ab 08.10.2025, 10:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1211Presentation Skills in Social Sciences (B2/C1)Do08:30-10:00 UhrSeminarhaus, R. 2.108 (Westend)23.10.-29.01.Joanne Glenentgeltfreikeine Buchung

Academic Writing in Social Sciences (B2/C1)

Voraussetzung: nur für Studierende des FB 03, mind. 68 Punkte im Einstufungstest des Sprachenzentrums. Diesen finden Sie ab 06.10.2025, 10 Uhr hier: Goethe-Universität — Einstufungstests (uni-frankfurt.de)

Der Kurs wird für fortgeschrittene BA-Studierende oder beginnende MA-Studierende empfohlen.

Objective: To equip participants with a transferrable writing toolkit to support and develop their academic writing skills; and to improve communication skills in a formal context.

Description: This course is aimed at students with a higher level of English and designed to assist them in polishing their academic writing. Therefore, it will not review the very basics of grammar but will build elements of academic writing such as crafting strong introductions, structuring paragraphs and presenting arguments clearly and succinctly.  Participants will learn techniques for paraphrasing and practise summarising to avoid plagiarism; and use tools such as noun phrases, synonyms and connectors to achieve clarity and formality in their writing.

The course is interactive and practical, offering participants the opportunity to engage in in-depth conversation on topics relevant to the discipline of social and political sciences.  We will differentiate between formal and informal English and when to employ the appropriate register, both in the spoken and written form.  Accurate grammar will underpin our activities and there is flexibility in this course to address specific needs of the group should any issues be identified.

Assessment: There is no formal assessment for this course, however, to be awarded with the 3 credit points, students are required to: attend 80% of the course, prepare in advance of each session and complete two written assignments.

Der (kostenfreie) Kurs ist nur für Studierende des FB 03, daher bitte direkt nach der Anmeldung die aktuelle Studienbescheinigung senden an: sprachenzentrum@uni-frankfurt.de. 
 
Anmeldung ab 08.10.2025, 10:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1221Academic Writing in Social Sciences (B2/C1)Fr08:30-10:00 UhrSeminarhaus, R. 2.108 (Westend)24.10.-30.01.Joanne Glenentgeltfreikeine Buchung