Mikronavigation
Anmerkung: Bahn- und Bustickets müssen zusätzlich erworben werden. Der genaue Treffpunkt wird für die jeweilige Wanderung vom Kursleiter kurz vor der Wanderung per Mail bekannt gegeben. Für die Wanderungen sollte mit An- und Abreise ein ganzer Tag eingeplant werden. Es gibt unterwegs nur bedingt Toiletten oder sanitäre Einrichtungen.
Note: Train and bus tickets must be purchased separately. The exact meeting point for each hike will be announced by the course leader by mail just before the hike. A full day should be planned for the hikes, including arrival and departure. There are only limited toilets or sanitary facilities on the way.
Wir durchwandern Kiefernwälder hin zu einem ganz besonderen Ort: Einer wahren Wüste in Brandenburg. Die Pätzer Kiesgrube ist eine sandige Landschaft mit sehr steilen Hängen und minimaler Vegetation. Wir erkunden diese einzigartige Wüste, in der es auch einen kleinen Teich gibt. Das sandige Substrat in einer dünn besiedelten Region bietet die passenden Bedingungen, um Tierspuren im Sand zu finden. Wir begeben uns gemeinsam auf die Suche nach Trittsiegeln von Säugetieren und Vögeln, die wir versuchen zu identifizieren. Anhand der gefundenen Spuren lernen wir die verschiedenen Merkmale der Tierspuren kennen. Voraussetzung für das Entdecken von Tierspuren ist, dass es an diesem Tag nicht geregnet hat. Vom Ostbahnhof (Zustieg möglich in Königs Wusterhausen und in Zeesen) fahren wir gemeinsam ca. 1 Stunde mit dem Regio.
Distanz: Die Route beträgt ca. 15 km.
Bitte mitbringen: Essen und Trinken für den ganzen Tag.
We hike through pine forests to a very special place: a true desert in Brandenburg. The Pätzer gravel pit is a sandy landscape with very steep slopes and minimal vegetation. We explore this unique desert, where there is also a small pond. The sandy substrate in a sparsely populated region provides the right conditions to find animal tracks in the sand. Together we will search for footprints of mammals and birds, which we will try to identify. Based on the tracks we find, we will learn about the different characteristics of animal tracks. A prerequisite for discovering animal tracks is that it has not rained that day. From the train station Ostbahnhof (you can get on in Königs Wusterhausen and in Zeesen) we will travel together by Regio for about 1 hour.
Distance: The route is approximately 15 km.
Please bring: Food and drink for the whole day.
Wir treffen uns in Grünau und fahren mit der Tram nach Schmöckwitz, wo wir eine kurze Fahrt mit der BVG-Fähre über die Dahme unternehmen. Wir wandern durch Wälder und passieren den großen Seddinsee und den Crossinsee, die an der Grenze von Berlin zu Brandenburg liegen. Die kleinen Ortschaften Müggelheim und Gosen liegen ebenfalls auf der Strecke. Insgesamt ist dies eine sportliche Wanderung. Wir machen daher nur eine Pause zu Mittag und sind in eher zügigem Tempo unterwegs. Allerdings legen wir 1-2 Ruhephasen ein, in denen jede*r für sich einen Sitzplatz im Wald oder am See aufsucht, um die Umgebung in Stille auf sich wirken zu lassen und die Natur intensiver wahrzunehmen. Sollten wir unterwegs auf Tierspuren stoßen, werden wir uns ein wenig Zeit nehmen, diese zu untersuchen und zu bestimmen.
Distanz: Die Route beträgt ca. 18 km.
We meet in Grünau and take the streetcar to Schmöckwitz, where we take a short ride on the BVG ferry across the Dahme River. We walk through forests and pass the large Seddinsee and Crossinsee, which are located on the border of Berlin and Brandenburg. The small villages of Müggelheim and Gosen are also on the route. Overall, this is a sporty hike. Therefore, we take only one break at noon and are on the move at a rather brisk pace. However, we will take 1-2 rest periods, during which each of us will find a place to sit in the forest or by the lake in order to take in the surroundings in silence and to perceive nature more intensively. Should we come across animal tracks on the way, we will take a little time to examine and identify them.
Distance: The route is approximately 18 km.
Der Havelhöhenweg ist ein schöner und abwechslungsreicher Wanderweg durch den Grunewald entlang der Havelberge am Flussufer. Während der Wanderung erweitern wir bei Gelegenheit und Interesse der Gruppe unser Wildniswissen zu Themen wie z.B. nutzbare Wildpflanzen. Jedoch liegt der Fokus dieser Exkursion im Wandern selbst. Die gesamte Strecke ist hügelig. Eine körperliche Grundfitness ist somit Voraussetzung.
Unsere Strecke verläuft von S-Bahnhof Pichelsberg durch den Grunewald vorbei am Strandbad Wannsee bis zum S-Bahnhof Nikolassee (kein Rundwanderweg). Sanitäre Einrichtungen befinden sich auf halber Strecke am beliebten Aussichtspunkt des Grunewaldturms.
Distanz: Die Route beträgt ca. 17 Km.
Bitte mitbringen: Essen und Trinken für den gesamten Tag
The Havel Heights Trail is a beautiful and varied hiking trail through the Grunewald forest along the Havel Mountains on the banks of the river. During the hike, we will expand our wilderness knowledge on topics such as useful wild plants as opportunities arise and the group is interested. However, the focus of this excursion is the hiking itself. The entire route is hilly. A basic level of physical fitness is therefore a prerequisite.
Our route runs from the Pichelsberg S-Bahn station through the Grunewald forest past the Wannsee lido to the Nikolassee S-Bahn station (not a circular route). Sanitary facilities are located halfway along the route at the popular Grunewald Tower lookout point.
Distance: The route is approximately 17 km.
Please bring: Food and drink for the whole day