Die erste Voraussetzung für das Theaterspiel ist die Fähigkeit zu spielen. Deshalb beginnt jedes Kurstreffen mit einem Bewegungsspiel. Es folgen Körper- und Stimmarbeit, die den Zusammenhang von Körper, Atmung, Gedanken und Emotionen bewusst machen werden. Präsenz, Sensibilität, Offenheit und Mut zur Konfrontation in dramatischen Situationen - durchaus auch für den Alltag nutzbar - können erlernt und gefördert werden bei der Theaterarbeit an ausgewählten Szenen aus der dramatischen Literatur.
Niveaustufen
Ziel beider Kurse ist zuerst und über den ganzen Kurs hin kontinuierlich sich erweiternd ein freies und leichtes miteinander Umgehen im Medium Spiel und Theater. Über entsprechende Übungen und Spiele werden dabei Wahrnehmung, Sensibilität und Imaginationskraft geschärft und gefördert, um in der szenischen Interaktion zum Tragen zu kommen. Unterschiedliche Charaktere werden ansatzweise entwickelt und deren Handlungsstrategien erforscht. Je nach Interesse der Gruppe, die sich in einem Kurs zusammenfindet, werden zusätzliche Angebote wie Szenisches Schreiben auf der Grundlage szenischer Improvisation oder Bühnenkampf angeboten. Es kann nach Absprache zu Beginn des Kurses auch zur Präsentation erarbeiteter Szenen als Abschluss des Kurses kommen.
Level 1: Der Kurs empfiehlt sich für Interessierte ohne bzw. mit nur leichter Vorerfahrung im Theaterbereich.
Level 2: Der Kurs empfiehlt sich für Interessierte, die schon einmal einen Theaterkurs besucht oder andere Theatererfahrungen gesammelt haben. Nach einem schauspielspezifischen Warm-up (Wahrnehmungs-, Sensibilisierungs- und Imaginationsübungen) werden mittels Übungen, Improvisationen und vorgegebener Szenen unterschiedliche Charaktere entwickelt und deren Handlungsstrategien ausprobiert und somit motiviertes, bühnenwirksames Handeln kennengelernt.
The first requirement for acting is the ability to act. That is why every course meeting begins with a movement game. This is followed by body and voice work that will make you aware of the connection between body, breathing, thoughts and emotions. Presence, sensitivity, openness and the courage to confront in dramatic situations - also usable for everyday life - can be learned and promoted when working on selected scenes from dramatic literature.
Levels
The aim of both courses is first and foremost, continuously expanding throughout the course, a free and easy interaction in the medium of play and theater. Through appropriate exercises and games, perception, sensitivity and imagination are sharpened and promoted in order to come into play in the scenic interaction. Different characters are initially developed and their strategies for action are explored. Depending on the interests of the group that comes together in a course, additional offers such as scenic writing based on scenic improvisation or stage combat are offered. By arrangement, at the beginning of the course there can also be a presentation of developed scenes to conclude the course.
Level 1: The course is recommended for those interested with no or only slight previous experience in the theater sector.
Level 2: The course is recommended for those who have already attended a theater course or have gained other theater experience. After an acting-specific warm-up (perception, sensitization and imagination exercises), different characters are developed by means of exercises, improvisations and given scenes and their strategies are tried out and thus motivated, stage-effective action is learned.