Springe zum Hauptinhalt
ZfSG - Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung
Hochschulsport
ZfSG - Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung 

Hochschulsport

Ultimate Frisbee
verantwortlich: Falk Zaumseil
Kursbeschreibung:

Ultimate Frisbee spielen ist mehr als nur eine Scheibe am Strand zu werfen: Es ist eine sehr faire aber auch laufintensive Mannschaftssportart. Gespielt wird 7 vs. 7 auf Fußballfeld halber Breite. Während die Person mit der Scheibe nur den Sternschritt machen darf, laufen sich die eigenen Teammitglieder frei, um einen Pass zu bekommen. Ziel ist es, die Scheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen. Dabei entstehen immer wieder neue Spielsituationen, die mit Taktik, Athletik und Kreativität gemeistert werden müssen. Das Zusammenspiel gelingt vor allem durch den Spirit of the Game (1. Regel im Ultimate) bestens, denn Körperkontakt ist tabu. Durch die ähnlich starken Gegner*innen, müssen sich Schönwettersportmenschen und Sportskanonen jeweils gegen ihres Gleichen behaupten und alle kommen zum Zug, wodurch auch alle Geschlechter zusammen spielen.

Eine Besonderheit ist, dass das Spiel gänzlich ohne externe Schiedsrichter*innen auskommt, denn durch den Respekt für alle Personen auf und neben dem Spielfeld sowie Regelkenntnis zeigen alle Spielenden die Fouls selbst an. Das kannst du schwer glauben? Dann komm doch einfach vorbei und mach mit!

Bei uns im Kurs lernst du verschiedene Wurfarten, Spieltaktiken und -techniken, sowie die gundlegenden Regeln für Ultimate Frisbee. Es sind Spieler*innen jeden Spiellevels herzlich willkommen!
 
Kursort: Sportplatz
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
92013FDi18:00-20:00Fußballplatz Thüringer Weg08.07.-30.09.Markus Chris Mayer5/ 10 €
  • Eine Frau im Sport-Shirt steht auf einem Rasen, auf dem im Hintergrund ein Mann und mehrere KInder Sport treiben.

    Schon bei den Jüngsten die Lust an der Bewegung fördern

    Josefine Rückriem übernahm nach ihrem Sportstudium an der TU Chemnitz die Leitung der Kindersportschule Chemnitz, die erste ihrer Art in Ostdeutschland …

  • Mehrere Personen stehen auf der Bühne.

    Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung

    „boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes …

  • Ein Mann spricht mit einer Frau

    Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur

    Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr …

  • Mehrer Tortenstücke und ein Apfel liegen auf einem Tisch.

    Apfel-Liebe verbindet

    Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen …