Springe zum Hauptinhalt
ZfSG - Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung
Hochschulsport
ZfSG - Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung 

Hochschulsport

Tennisplatz 2 Platzmiete
verantwortlich: Falk Zaumseil

Bitte beachten!

Die Nutzung der Tennisplätze ist erst ab 05.05.2025 möglich.

Aktuelle Meldung

Seit 01.01.2025 ist die Vermietung der Tennisplätze nach §2b Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerpflichtig. Daher muss ab sofort eine Umsatzsteuer von 19 % abgeführt werden. Diese müssen wir leider auf unsere bisherigen Entgelte aufschlagen. Wir bitten hier um Verständnis für die gesetzlichen Vorgaben.

ZeitTimeMontagMondayDienstagTuesdayMittwochWednesdayDonnerstagThursdayFreitagFriday
08:00-09:00 Uhr
09:00-10:00 Uhr
10:00-11:00 Uhr
11:00-12:00 Uhr
12:00-13:00 Uhr
13:00-14:00 Uhr
14:00-15:00 Uhr
15:00-16:00 Uhr
16:00-17:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchung
17:00-18:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchung
18:00-19:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchung
19:00-20:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchung
20:00-21:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchung
  • Eine Frau im Sport-Shirt steht auf einem Rasen, auf dem im Hintergrund ein Mann und mehrere KInder Sport treiben.

    Schon bei den Jüngsten die Lust an der Bewegung fördern

    Josefine Rückriem übernahm nach ihrem Sportstudium an der TU Chemnitz die Leitung der Kindersportschule Chemnitz, die erste ihrer Art in Ostdeutschland …

  • Mehrere Personen stehen auf der Bühne.

    Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung

    „boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes …

  • Ein Mann spricht mit einer Frau

    Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur

    Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr …

  • Mehrer Tortenstücke und ein Apfel liegen auf einem Tisch.

    Apfel-Liebe verbindet

    Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen …