Springe zum Hauptinhalt
ZfSG - Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung
Hochschulsport
ZfSG - Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung 

Hochschulsport

Rope-Skipping/ Seilspringen
verantwortlich: Falk Zaumseil
Kursbeschreibung:
 
Rope Skipping ist die Bezeichnung für die Sportart Seilspringen. Aber mit Schulhof-Hüpfen hat unser Training wenig zu tun. Wir trainieren sowohl Ausdauer als auch Tricks mit dem Seil, wie Criss Cross und Double Under. Der Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Seilspringen bietet unendliche Möglichkeiten an Tricks, die sich schnell lernen lassen. Wir proben auch eine gemeinsame Routine, bei der alle Teilnehmenden synchron dieselben Sprünge machen. Schnelle Musik und das Springen in der Gruppe machen die Rope-Skipping-Stunde zu einem motivierenden Cardio-Training, bei dem am Ende mit Sicherheit alle ausgepowert sind.
 
Rope Skipping is the name for the sport of jumping rope. But our training has little to do with playground jumping. We train both endurance and tricks with the rope, such as criss cross and double under. The course is suitable for beginners and advanced skippers. Rope skipping offers endless possibilities of tricks that can be learned quickly. We also practice a common routine where all participants do the same jumps in sync. Fast music and jumping in a group make the rope skipping course a motivating cardio workout, at the end of which everyone will be exhausted for sure.

Kursort: Sporthalle

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
11250FDo20:00-21:00basketball10.07.-25.09.Kimberly Gith10/ 20 €
  • Eine Frau im Sport-Shirt steht auf einem Rasen, auf dem im Hintergrund ein Mann und mehrere KInder Sport treiben.

    Schon bei den Jüngsten die Lust an der Bewegung fördern

    Josefine Rückriem übernahm nach ihrem Sportstudium an der TU Chemnitz die Leitung der Kindersportschule Chemnitz, die erste ihrer Art in Ostdeutschland …

  • Mehrere Personen stehen auf der Bühne.

    Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung

    „boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes …

  • Ein Mann spricht mit einer Frau

    Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur

    Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr …

  • Mehrer Tortenstücke und ein Apfel liegen auf einem Tisch.

    Apfel-Liebe verbindet

    Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen …