Springe zum Hauptinhalt
ZfSG - Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung
Hochschulsport
ZfSG - Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung 

Hochschulsport

Jonglieren
verantwortlich: Falk Zaumseil

Kursbeschreibung:

Du möchtest den Kopf mal wieder freibekommen? Etwas Kreatives mit Spaß und Bewegung ausprobieren? Und ein Hobby finden, welches es ermöglicht, wieder neue Leute kennenzulernen und gemeinsam Fortschritte zu feiern? Dann probiere dich doch an Jonglage. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger, welche die Grundlagen des Jonglierens kennenlernen möchten, als auch an erfahrene Jonglierbegeisterte. Wir bieten dabei ein breites Spektrum: Solojonglage mit 3 oder mehr Bällen, Keulen, Ringen oder Tücher zusätzlich auch den Umgang mit Diabolos. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Gruppenjonglage (Take-Outs, Passing).

Bei Fragen gerne melden!

Kursort: Sporthalle

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
20080FAnfänger & FortgeschritteneDi19:00-20:00feld308.07.-30.09.Sara Menetrey5/ 10 €
  • Eine Frau im Sport-Shirt steht auf einem Rasen, auf dem im Hintergrund ein Mann und mehrere KInder Sport treiben.

    Schon bei den Jüngsten die Lust an der Bewegung fördern

    Josefine Rückriem übernahm nach ihrem Sportstudium an der TU Chemnitz die Leitung der Kindersportschule Chemnitz, die erste ihrer Art in Ostdeutschland …

  • Mehrere Personen stehen auf der Bühne.

    Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung

    „boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes …

  • Ein Mann spricht mit einer Frau

    Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur

    Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr …

  • Mehrer Tortenstücke und ein Apfel liegen auf einem Tisch.

    Apfel-Liebe verbindet

    Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen …