Springe zum Hauptinhalt
ZfSG - Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung
Hochschulsport
ZfSG - Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung 

Hochschulsport

Aikido Defence Body Fit
verantwortlich: Falk Zaumseil
Kursbeschreibung:

Das Angebot richtet sich an alle, die mit wenig Aufwand leistungsfähiger werden und Selbstverteidigung erlernen wollen. Spielerisch werden typische Szenarien der Selbstverteidigung geübt und selbstwirksam Strategien zur Resilienzentwicklung gebildet. Angemessener Umgang mit Konfliktsituationen wird ebenso geschult wie Ausdauer, Kraft und Koordination. Selbstverteidigung wird realitätsnah erlernt und umfasst die effektivsten Elemente aus dem Thaiboxen und den japanischen Kampfkünsten. Ein weiteres Kursziel ist die Entwicklung von Reaktionsvermögen, Koordinationsfähigkeit und Beweglichkeitsschulung durch interaktive und abwechslungsreiche Partnerübungen. Darüber hinaus stehen Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und Entspannungsformen im Fokus. Spaß am Sport und Freude an der Bewegung bilden die Grundlage des Kurses.

Der Kurs ist besonders für Frauen geeignet.

Kursort: Sportraum Funktionsgebäude (Erdgeschoss, links, Matten)
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
20100FFr17:30-19:30ZFG Sportraum I (Matten, links)18.07.-19.09.Jörg Seidel20/ 40 €
Kursbeschreibung:

Das Angebot richtet sich an alle, die mit wenig Aufwand leistungsfähiger werden und Selbstverteidigung erlernen wollen. Spielerisch werden typische Szenarien der Selbstverteidigung geübt und selbstwirksam Strategien zur Resilienzentwicklung gebildet. Angemessener Umgang mit Konfliktsituationen wird ebenso geschult wie Ausdauer, Kraft und Koordination. Selbstverteidigung wird realitätsnah erlernt und umfasst die effektivsten Elemente aus dem Thaiboxen und den japanischen Kampfkünsten. Ein weiteres Kursziel ist die Entwicklung von Reaktionsvermögen, Koordinationsfähigkeit und Beweglichkeitsschulung durch interaktive und abwechslungsreiche Partnerübungen. Darüber hinaus stehen Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und Entspannungsformen im Fokus. Spaß am Sport und Freude an der Bewegung bilden die Grundlage des Kurses.

Der Kurs ist besonders für Frauen geeignet.

Kursort: Sportraum Funktionsgebäude (Erdgeschoss, links, Matten)

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
20130FDi20:00-22:00ZFG Sportraum I (Matten, links)15.07.-30.09.Jörg Seidel20/ 40 €
  • Eine Frau im Sport-Shirt steht auf einem Rasen, auf dem im Hintergrund ein Mann und mehrere KInder Sport treiben.

    Schon bei den Jüngsten die Lust an der Bewegung fördern

    Josefine Rückriem übernahm nach ihrem Sportstudium an der TU Chemnitz die Leitung der Kindersportschule Chemnitz, die erste ihrer Art in Ostdeutschland …

  • Mehrere Personen stehen auf der Bühne.

    Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung

    „boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes …

  • Ein Mann spricht mit einer Frau

    Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur

    Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr …

  • Mehrer Tortenstücke und ein Apfel liegen auf einem Tisch.

    Apfel-Liebe verbindet

    Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen …