Wechselwirkung zwischen spezifischen Formen von Bewegung, Körperwahrnehmung und Emotionen.
Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, gezielte Bewegungs- und Entspannungstechniken zu nutzen, um eine bestmögliche körperliche und mentale Balance, Unterstützung und gesteigerte Leistungsfähigkeit zu erreichen.
In diesem Zusammenhang zeigen z. B. Studien der Deutschen Sporthochschule Köln signifikante Unterschiede in der Leistungsfähigkeit, je nachdem wie die Mitarbeitenden ihre individuelle Pause und Regeneration gestalten. Das Ausführen spezieller Bewegungsübungen hat demnach deutlich positivere Effekte auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter als eine herkömmliche Pausengestaltung.
In diesem Neuraletics-Kurs (Neuroathletiktraining) erlernst du gezielte Bewegungsübungen zur Stärkung der psychosozialen Gesundheitsressourcen. Elementare Bausteine hierfür finden sich unter anderem in neurozentrierten Bewegungsübungen und Embodiment, sowie ganzheitlichen, asiatischen Bewegungstechniken aus den Bereichen Yoga, Tai Chi, Qi Gong.
Geeignet für alle, die auf der Suche nach effektiven und leicht erlernbaren Übungen sind, die über spezifische Bewegungen körperliche Beschwerden ausgleichen und ein emotionales Wohlbefinden fördern.
Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.